Beginnend in Basel holte sich der 19-jährige Wunderknabe Joao Fonseca den zweiten – und größten – Titel seiner noch sehr jungen Karriere, als er einen überzeugenden 6:3- und 6:4-Sieg über Alejandrova Davidovich Fokina verbuchte, der immer noch als einer der besten Spieler auf der ATP-Tour gilt, ohne je einen Titel gewonnen zu haben.
Der Brasilianer war die ganze Woche über super und setzte sich auch gegen Giovanni Mpetshi Perricard, Denis Shapovalov und Jaume Munar auf dem Weg zum Erfolg durch.
Als Ergebnis wurde Fonseca der erste Brasilianer, der eine ATP-500-Trophäe in die Höhe hob, während er auch der jüngste Basler Champion seit 1989 wurde.
Es war ein wunderbares Durchbruchsjahr für Fonseca, und trotz eines kleinen Einbruchs in der Mitte der Saison ist er jetzt auf Platz 28 der Weltrangliste gestiegen. Vor 12 Monaten stand er noch auf Platz 154.
In Wien gab es einen weiteren Titeltriumph für die Nummer zwei der Welt, Jannik Sinner, als er Alexander Zverev im überraschend engen Finale mit 3-6, 6-3, 7-5 besiegte.
Es war Sinners zweiter Sieg in der österreichischen Hauptstadt, sein insgesamt 22., und der vierte des Jahres, womit er sich als der Mann etablierte, den es auf Hartplätzen in der Halle zu schlagen gilt, mit 21 aufeinanderfolgenden Siegen.
Seit seiner Finalniederlage bei den US Open gegen Carlos Alcaraz hat Sinner offensichtlich seinen Aufschlag massiv verbessert, was gegen den Spanier in dieser Saison mehrmals ein Problem war.
Zusätzlich setzte er regelmäßig den Stoppball gegen Zverev ein, was bestätigt, dass er bestrebt ist, sein Repertoire zu erweitern.
Wäre es nicht großartig, diese Woche ein weiteres Finale Alcaraz gegen Sinner in Paris zu sehen?
Übersetze den folgenden HTML-Text von en nach de, wobei HTML-Tags erhalten bleiben:
Auf der WTA Tour setzte Belinda Bencic ihr bemerkenswertes Comeback-Jahr fort und gewann den Titel in Tokyo, wo sie vor fünf Jahren auch ihre olympische Goldmedaille gewann.
Die Schweizer Spielerin gewann mit 6-2, 6-3 gegen Linda Noskova und sicherte sich ihren zehnten Karrieretitel sowie ihren zweiten Titel des Jahres 2025.
Nach ihrer Rückkehr aus der Babypause befand sich Bencic zu Beginn des Jahres auf Platz 421 der Weltrangliste. Jetzt steht sie auf Platz 11 der Welt. Es war ein erstaunliches Comeback für sie auf der Tour.
Ihr exzellentes Rückhandspiel war die ganze Woche über in Topform und half ihr auch dabei, Karolina Muchova und Sofia Kenin zu besiegen.
Eine besondere Erwähnung gebührt auch Elena Rybakina. Ihr Einzug ins Halbfinale bedeutete, dass sie Mirra Andreeva überholte und die achte Spielerin wurde, die sich für die WTA Finals qualifizierte.
Die Kasachin zog sich aufgrund von fehlender Fitness aus ihrem Halbfinal-Duell mit Noskova zurück, aber in Wahrheit war ihre Arbeit bereits erledigt. Sie hatte es sich zum Ziel gesetzt, sich für Riyadh zu qualifizieren, und das hat sie geschafft.
Schließlich gewann Ann Li ihren zweiten WTA-Titel, den ersten seit 2021, nachdem sie Lulu Sun im Finale von Guangzhou mit 7-6(6), 6-2 besiegte.
Mit ihrem Sieg wurde sie die achte Amerikanerin, die in dieser Saison auf der WTA Tour gewonnen hat.
Die Misere von Andrey Rublev setzte sich mit einer Erstrundenniederlage gegen Cameron Norrie in Wien fort, was bedeutet, dass er nun fünf aufeinanderfolgende Spiele verloren hat!
Der Russe hatte allgemein ein schwieriges Jahr, da er nach der Form sucht, die ihn zu einer so konstanten Figur und zweimaligen Masters-Champion gemacht hat. Allerdings ist er derzeit meilenweit von diesem Niveau entfernt.
Ben Shelton setzt seine Suche nach Topform nach der herzzerreißenden Verletzung bei den US Open fort, er erlitt eine Niederlage im Achtelfinale gegen Munar in Basel, nachdem er in der Auftaktrunde gegen David Goffin in Shanghai ausgeschieden war.
Der Amerikaner hatte in den letzten Monaten so viel Schwung aufgebaut, aber das scheint sich aufgrund von Fitnessproblemen ein wenig verlangsamt zu haben. Dennoch bleibt er in einer starken Position, um sich für seine allerersten ATP-Finals zu qualifizieren.
In Guangzhou scheiterte die Topgesetzte Jessica Bouzas Maneiro – die tatsächlich ein wirklich gutes Jahr 2025 hatte – bereits in der ersten Runde, als sie von der Finalistin Sun besiegt wurde.
Die herausragende Momente der letzten Woche spielten sich eigentlich abseits des Tennisplatzes ab, als bekannt gegeben wurde, dass die ATP eine Vereinbarung mit dem Staatsfonds Saudi-Arabiens getroffen hat, um ein neues Masters-1000-Event im Land auszurichten und somit die Kategorie erstmals in der 35-jährigen Geschichte zu erweitern. Das Event in Saudi-Arabien wird 2028 starten und damit das 10. Masters-Event auf der Tour sein. Tatsächlich war es eine wirklich bahnbrechende Ankündigung. Saudi-Arabien bemüht sich schon seit geraumer Zeit, im Tennis Fuß zu fassen, indem sie die WTA-Finals und die Next-Gen-Finals in Riad bzw. Dschidda ausrichten, während das Ausstellungsturnier, der Six Kings Slam, im letzten Jahr begann.
Aber jetzt haben sie endlich ihr eigenes Turnier im Sport. Trotz ihrer ernsthaften Menschenrechtsprobleme und der Tatsache, dass die Spieler auf Tournee die Mächtigen gebeten haben, den Kalender zu kürzen, hat die ATP die Tour stattdessen ausgebaut.
Eine interessante Entscheidung, die einfach zeigt, dass Geld spricht.
Veteran Stanislas Wawrinka und Sinner produzierten letzte Woche zwei unbesiegbare Vorhandgewinner, die die bemerkenswerte Kraft und Qualität zeigen, über die beide Superstars verfügen.
Das letzte Masters-Event des Jahres findet heute in Paris statt und wird an einem neuen Veranstaltungsort ausgetragen! Alcaraz und Sinner führen das Feld an, und es ist die letzte große Gelegenheit, die die weltbesten Spieler bekommen werden, um sich für die ATP Finals zu qualifizieren.
In der vorletzten Woche der WTA-Tour gehen die Turniere nach Hongkong, Jiujiang und Chennai.
Folgen Sie Paris, Hongkong, Jiujiang und Chennai mit Flashscore!
Weitere Artikel
-
Tennis
/ 4 Stunden agoCameron Norrie überrascht die weltweite Nummer eins Carlos Alcaraz bei den Paris Masters.
Der sechsfache Grand-Slam-Champion hat in fünf Versuchen noch nie die Paris Masters gewonnen und...
By admin -
Basketball
/ 4 Stunden agoNBA Zusammenfassung: OKC Thunder und Philadelphia 76ers gehören zu den verbleibenden ungeschlagenen Teams.
Das letzte ungeschlagene Quartett der Liga führte eine geschäftige 11-Spiele-Tafel an. Tyrese Maxey, Wachmann...
By admin -
Fußball
/ 4 Stunden agoSherida Spitse tritt nach 248 Spielen für die Niederlande mit einem Sieg über Kanada zurück
Insgesamt erzielte Spitse 46 Tore für Oranje – die viertmeisten – und bestritt 32...
By admin -
Fußball
/ 20 Stunden agoWie Frank Lampards Coventry in der Championship neue Höhen erreichen
Übersetze den folgenden HTML-Text von Englisch nach Deutsch, wobei die HTML-Tags erhalten bleiben: Mit...
By admin